Philosophische Grundfragen der Theologie

Herzlich Willkommen!

Philosophie ist der Versuch des Menschen, allein durch die Vernunft Klarheit über sich selbst und über die Wirklichkeit im Ganzen zu gewinnen. Durch diesen Vernunftbezug unterscheidet sich die Philosophie von den Religionen, für die eine göttliche Offenbarung, die im Glauben entgegengenommen wird, den letztgültigen Maßstab bildet. Während die Religionen individuelle Glaubensentscheidungen voraussetzen und somit partikular bleiben, bildet die Vernunft ein universal zugängliches Medium der Verständigung und der Argumentation.

Zu den „philosophischen Grundfragen der Theologie” gehören vor allem die Fragen nach den Fundamenten der Wirklichkeit (Metaphysik, Philosophische Gotteslehre), nach Gut und Böse (Philosophische Ethik), nach wahr und falsch (Erkenntnistheorie), nach dem Wesen des Menschen (Philosophische Anthropologie) und nach den Grundlagen der Religion (Religionsphilosophie).

Aktuelles und Termine

Für Studierende anderer Fächer als katholische Theologie bietet Herr Brachtendorf mündliche Prüfungen zu seinen Vorlesungen an.

Einen Termin für die Prüfung können Sie in Ilias über das Buchungstool buchen. Der Pfad dorthin:

Veranstaltungen SS 2024 - Katholisch-Theologische Fakul tät - Vorlesungen - Philosophische Grundfragen

 

 

 

 

 

Arbeitszeiten Sekretariat

Öffnungszeiten Sekretariat:

Mo, Di,  Fr: 7.40-11.30 Uhr
Mi: 12.00 - 15.40 Uhr

Do Homeoffice, Kontakt bitte per Email.